![]() Und warum jetzt Pumuckel-Garten? Die Äpfel und Birnen sind aus dem Schrebergarten (Old School Urban Gardening ;-) meiner Eltern. Und als mein Opa noch lebte, waren mal der Meister Eder und sein Pumuckel bei uns im Garten, denn sie mussten das „Gespenst im Gartenhaus“ verjagen. Bei 11:55 ist einer der Apfelbäume und bei 14:29 links hinten ist der Birnbaum ;-) Die Fake-Fenster hatte mein Opa lange vor dem Pumuckel gemalt (11:41) und die Badewanne (13:01) gibt’s noch ;-) Viel ist immer noch so wie im Film, aber wir haben und hatten auch NIE Gartenzwerge ;-) Apfel-Birnen-Kompott Zutaten: 1 kg Äpfel und Birnen 250 ml Saft (Pfand-Glasflasche oder selbstgepresst ;-) 50 - 80 g Zucker (Papier-Großpackung) 1 TL Zimt (Gläschen) Saft einer halben Bio-Zitrone (unverpackt) oder ½ TL Zitronensäure (Papierverpackung) Arbeitszeit: 45 Minuten Und so geht es: Äpfel und Birnen entkernen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In den Topf damit, Apfelsaft und Zucker dazu und für 30 Minuten köcheln lassen. dünne Scheiben schneiden. Zum Schluss den Zimt dazu. Wer möchte kann alles mit dem Pürierstab pürieren. Kurz vor dem Abfüllen Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen. Apfelkompott oder Apfelmus abfüllen. Gläser auf den Kopf stellen. FERTIG! Viel Spass beim Köcheln! Eure Manuela Tipps:
… oder doch lieber einen Apfel-Blechkuchen aus Zutaten ohne Plastikverpackung backen? … oder nachdem Einkochen am Abend noch einen Netzbeutel für den ZeroWaste-Einkauf häkeln? … und noch mehr regionales Obst und Gemüse im Oktober! |
Wer?
Mein Name ist Manuela und ich lebe jetzt einfach Zero Waste! Kategorien
All
Archive
May 2020
|