
Waschmittel selbst herstellen
Warum?
Einfach, schnell, gesundheitsfreundlich, umweltschonend, ergiebig uuuuuund billig!!!
Und so einfach gehts!
Für einen Liter Waschmittel:
Anleitung:
Die Kernseife fein reiben, je kleiner die Flocken sind, desto besser lösen sie sich später im Wasser.
Die Hälfe des Wassers zum Kochen bringen, Seife und Soda dazugeben und rühren. Das Ganze abkühlen lassen bis es fest ist. Dann das restliche Wasser zum Kochen bringen und unter die feste Masse rühren. Abfüllen solange es noch warm ist. FERTIG!
Wenn man ein bisschen zuviel Seife verwendet hat, wird das Waschmittel in der Flasche geleeartig, mit einem Löffel kann es problemlos in die Waschmaschine gefüllt und / oder mit warmen Wasser etwas verdünnt werden. Für eine Waschladung werden, je nach Verschmutzungsgrad und Waschmaschinengröße, 75 ml Waschmittel benötigt. Bei mir schäumt das Mittel nicht, das ist Wichtig, da sonst die Waschmaschine Luft pumpt, heiß läuft und eventuell kaputt gehen kann.
Rechnung:
In der Summe kostet der Liter dann 18 ct, d.h. 1 ct / Waschladung. Bei zwei Waschmaschinen in der Woche sind das aufs Jahr gesehen 104 Waschladungen mal 1 ct ergeben im Jahr 1,04 €!!!
Berechnung mit Soda 2,00 € und Kernseife 1,00 €
Der Liter Waschmittel kostet dann 31 ct, d.h. 2 ct / Waschladung. Wieder 104 Waschladungen pro Jahr mal 2 ct ergeben im Jahr 2,08 €!!!
Der direkte Vergleich:
Selbst gemachtes Waschmittel kostet 1 bis 2 ct pro Waschladung ...
konventionelles Waschmittel das womöglich Umwelt und Gesundheit belastet kostet pro Waschladung 20 bis 30 ct!
Tipp 1: Wer etwas Duft dazu möchte, kann 10 Tropfen natürliches Duftöl vor dem Abfüllen dazu geben.
Tipp 2: ein bis zwei Teelöffel Natron zur Wäsche zugeben um das Weiß von weißer Wäsche zu erhalten und einen Grauschleider zu verhindern.
Tipp 3: Als Weichspülerersatz etwas Zitronensäure verwenden, das macht (v.a. in München) das Wasser weicher und verringert die Bildung von Kalkseifen in der Waschmaschine und den Abflussrohren (Zitronensäure gibt es in der Drogerie z.T. in der Kartonverpackung)
Blogbeitrag zum Thema Wasserhärte. Was ist Wasserhärte? Warum ist Wasserhärte wichtig? Zero Waste Entkalken! Wasserhärtekarten Deutschland, Österreich, Schweiz
Viele Spass beim selbst machen!
Eure mM (müllfreie Manuela)
Zurück zu DIY Übersicht
Zurück zu Reinigung
Warum?
Einfach, schnell, gesundheitsfreundlich, umweltschonend, ergiebig uuuuuund billig!!!
Und so einfach gehts!
Für einen Liter Waschmittel:
- 15 g Echte Kernseife (ohne EDTA und Glyzerin)
- 40 g oder 2 EL Soda
- 1 l Wasser
- einen Topf, eine Glasflasche (z.B. eine Pfand-Milchflasche), Gemüsereibe
Anleitung:
Die Kernseife fein reiben, je kleiner die Flocken sind, desto besser lösen sie sich später im Wasser.
Die Hälfe des Wassers zum Kochen bringen, Seife und Soda dazugeben und rühren. Das Ganze abkühlen lassen bis es fest ist. Dann das restliche Wasser zum Kochen bringen und unter die feste Masse rühren. Abfüllen solange es noch warm ist. FERTIG!
Wenn man ein bisschen zuviel Seife verwendet hat, wird das Waschmittel in der Flasche geleeartig, mit einem Löffel kann es problemlos in die Waschmaschine gefüllt und / oder mit warmen Wasser etwas verdünnt werden. Für eine Waschladung werden, je nach Verschmutzungsgrad und Waschmaschinengröße, 75 ml Waschmittel benötigt. Bei mir schäumt das Mittel nicht, das ist Wichtig, da sonst die Waschmaschine Luft pumpt, heiß läuft und eventuell kaputt gehen kann.
Rechnung:
- 500 g Soda 1,00 € bis 2,00 € (Drogerie, leider nur in Plastik oder Wachspapier, reicht aber theoretisch über 1,5 Jahre!!)
- 100 g Kernseife 0,70 € bis 1,00 € ( Bioladen, Seifenshop, Apotheke oder Reformhaus)
- Für einen Liter Waschmittel werden 40 g Soda und 15 g Seife benötigt
- In einem Liter Waschmittel sind ca. 13 Waschladungen
In der Summe kostet der Liter dann 18 ct, d.h. 1 ct / Waschladung. Bei zwei Waschmaschinen in der Woche sind das aufs Jahr gesehen 104 Waschladungen mal 1 ct ergeben im Jahr 1,04 €!!!
Berechnung mit Soda 2,00 € und Kernseife 1,00 €
Der Liter Waschmittel kostet dann 31 ct, d.h. 2 ct / Waschladung. Wieder 104 Waschladungen pro Jahr mal 2 ct ergeben im Jahr 2,08 €!!!
Der direkte Vergleich:
Selbst gemachtes Waschmittel kostet 1 bis 2 ct pro Waschladung ...
konventionelles Waschmittel das womöglich Umwelt und Gesundheit belastet kostet pro Waschladung 20 bis 30 ct!
Tipp 1: Wer etwas Duft dazu möchte, kann 10 Tropfen natürliches Duftöl vor dem Abfüllen dazu geben.
Tipp 2: ein bis zwei Teelöffel Natron zur Wäsche zugeben um das Weiß von weißer Wäsche zu erhalten und einen Grauschleider zu verhindern.
Tipp 3: Als Weichspülerersatz etwas Zitronensäure verwenden, das macht (v.a. in München) das Wasser weicher und verringert die Bildung von Kalkseifen in der Waschmaschine und den Abflussrohren (Zitronensäure gibt es in der Drogerie z.T. in der Kartonverpackung)
Blogbeitrag zum Thema Wasserhärte. Was ist Wasserhärte? Warum ist Wasserhärte wichtig? Zero Waste Entkalken! Wasserhärtekarten Deutschland, Österreich, Schweiz
Viele Spass beim selbst machen!
Eure mM (müllfreie Manuela)
Zurück zu DIY Übersicht
Zurück zu Reinigung